Eine feine Schiffsrundfahrt und die Yankees

Wir konnten es noch, diese Sache mit dem zeitig Aufstehen. Es ist heute nicht 12 Uhr geworden, bis wir das Haus verliessen. Es durfte auch nicht so spät werden, da wir uns für eine Tour angemeldet hatten. Also hatte Barbara ihren Wecker auf 8 Uhr gestellt und so weit von uns weg platziert, dass wir ihn nicht hören konnten…. Katarina hat uns trotzdem zur verabredeten Zeit – 8 Uhr – geweckt.

Um halb 11 zogen wir los. Unser Schiff fuhr um 12 Uhr und da wir durch die ganze Stadt mussten, marschierten wir zeitig ab zur U-Bahn. Unser Ausflugsschiff lag bereits am Pier 83 und wartete auf uns. Pünktlich um 12 Uhr legte der Kahn ab und machte sich auf den Weg uns „The best of New York“ näherzubringen.

Hier die Route des Schiffs:

Die Fahrt dauerte etwas länger als geplant (fast 3 Std.) und führte uns in Ecken, in die wir sonst nie gekommen wären. Wirklich klasse und auch der Tour Guide war sehr nett. Diese Fahrt war wir wirklich empfehlenswert.

Nach der Tour eilten wir Richtung 34th Strasse, denn dort hatten Barbara und Katarina sich mit einem Kollegen von der SBB auf ein Schwätzchen verabredet. Als nach knapp einer Stunde Pause die ersten Tropfen fielen, eilten wir ins nächstgelegene Kaufhaus „Macys“. Dort kauften wir uns leichtere Hosen, denn Morgen sollte es bis zu 31 Grad warm werden. Schnell nahmen wir noch einen Kaffee und ein Stück Gebäck im Macys, wo es praktischerweise einen Starbucks gab. Schnell? Hatten wir etwa Zeitdruck? Ja, denn wir mussten uns langsam auf den Weg in die Bronx machen…

An der 34. Strasse (Penn Station) bestiegen wir den D-Train (Express) zur 161. Strasse in der Bronx. Direkt am Yankees Stadium stiegen wir aus und folgten der Menschenmenge, die in genau der gleichen Mission unterwegs war wie wir: zum Spiel der New York Yankees gegen Toronto Blue Jays.

So ein Baseball-Spiel ist schon eine interessante Sache. Wir verstanden zwar die Regeln nicht, hatten aber viel Spass an dem drum herum. Wem die Männchen auf dem Spielfeld zu klein waren, der konnte die Geschehnisse auf einer grossen Leinwand mitverfolgen. Hier wurde auch zwischendurch mal in die Zuschauer gefilmt. Diejenigen, die auf der Leinwand zu sehen waren, machten dann allerhand Faxen. Wir waren mental auf unseren grossen Auftritt vorbereitet, die Kamera liess uns jedoch aus. Statt dessen sahen wir viele bekloppte Fans, das ein oder andere Quiz und die anwesende Prominenz wurde gezeigt. Jon Bon Jovi war auch hier *kreisch*.

Noch vor’m Spielende verliessen wir das Stadion. Wir hatten noch einen recht langen Heimweg bis Brooklyn und wollten diesen lieber in einer leeren U-Bahn verbringen und nicht inmitten von volltrunkenen Menschen. Bereits im Stadion gab es welche, die sich ihren Alkoholkonsum nochmals durch den Kopf gehen liessen…

In der Subway bot man uns erneut eine Show: Klick hier und hier.

Ein wirklich toller Tag ging auch irgendwann zu Ende und wir fielen müde ins Bett. Deshalb gibt es diesen Bericht auch erst heute. 🙂

Liebe Grüsse

Katarina, Barbara und Anja

Diese Diashow benötigt JavaScript.

23. Mai 2016 < > 25. Mai 2016